Die Vereinsgeschichte des Schwäbischen
Albvereins der Ortsgrupe Meßstetten
1895 Gründung der Ortsgruppe Meßstetten des Schwäbischen Albvereins mit 8 Mitgliedern. Karl Fritz wurde zum ersten Vertrauensmann gewählt.
1900 Ende 1900 waren es nur noch 4 Mitglieder. Allerdings sollte es sich bald wieder zum Besseren wenden. Für 1907 wurden 30 Mitglieder gemeldet.
1907 Wegebau der roten Rautenlinie (Querlinie) Meßstetten – Weichenwang – Hossingen – Tieringen – Rappenstein – Tanneck.
Der geplante Wanderweg Meßstetten – Frohnstetten konnte nicht ausgeführt werden, wegen des Truppenübungsplatzes.
1913 Hauptlehrer Oskar Wettstein wird neuer Vertrauensmann.
1934 / 1935 Schwanenwirt Hermann Walker übernimmt für diese 2 Jahre das Amt des Vertrauensmann. Danach wird Oskar Wettstein wieder Vertrausensmann. Er übte dieses Amt insgesamt 34 Jahre lang aus.
1950 Rektor Jakob Seeger wird neuer Vertrauensmann. In seiner Amtszeit erlebte die Ortsgruppe Meßstetten eine Wiederbelebung. Die Mitgliederzahl erhöhte sich spürbar. Er übte dieses Amt ebenfalls 22 Jahre lang aus.
1972 Wilfried Groh wird neuer Vertrauensmann. Unter Wilfried Groh erhöhte sich die Mitgliederzahl von ca. 70 Mitgliedern bis über 200 Mitgliedern. Ab 1973 gab es dann jedes Jahr einen Wanderplan. Herr Groh war 28 Jahre lang Vertrauensmann und ist bis heute noch im Ausschuss des Albvereins Meßstetten.
1985 Wiederaufbau der Brunnenstuben, das man mit einem Brunnenstubenfest eingeweiht hat. Fast 900 Arbeitsstunden wurden dafür geleistet.
2000 Karl-Hans Kästle wird neuer Vertrauensmann. Seit 2002 gibt es wieder Familienwanderungen mit vielen Kindern. Karl-Hans Kästle war 12 Jahre Vertrauensmann.
2002
Gedenkstein mit Aluminiumgusstafel an der Kochhafenbuche.
2003
Gedenktafel für Utz Schnörpel an der Steinrinne
2005 Gauversammlung in der Festhalle Meßstetten
2007
Auf dem Sickersberg wird eine Alpenpanoramatafel aufgestellt
2010 Im Gewann Steigle wurde die alte Trockenmauer am Kalkhüttenweg freigelegt
2012 Karl-Hans Kästle gibt das Amt als Vertrauensmann ab. Er wird zum Ehrenmitglied ernannt. Insgesamt war er 44 Jahre im Vorstand des Albvereins. Frank Weber wird zum neuen Vertrauensmann des Albvereins Meßstetten.
2020 125 Jahre Albverein Meßstetten
Gemeinsam mit der Gauversammlung wollte der Albverein Meßstetten sein
125jähriges Jubiläum am 26.04.2020 in der Festhalle Meßstetten feiern. Doch durch die Corona-Verordnung musste dieses Jubiläum abgesagt werden.
2021
Gauvertreterversammlung am 09.Oktober 2021
da im Jahre 2020 die Gauvertreterversammlung und das 125jährige Jubiläum der OG Meßstetten nicht stattfinden konnte, erhielt die OG wiederum den Zuschlag eine Gauvertreterversammlung in Meßstetten durchzuführen. Josef Ungar führte durch die Versammlung und überreichte eine Ehrung an die OG durch den Hauptverein. Geehrt wurden ebenfalls Ernst Blickle und Anneliese Kästle mit dem Ehrenschild, die silberne Ehrennadel erhielten Bettina Weber, Frank Weber und Horst Kästle – alle von der Ortsgruppe Meßstetten.
2023 Anschaffung eines neuen Balkenmähers. Bei Fa. Schlagenhauf in Unterdigisheim kaufte die OG einen neuen Balkenmäher der Marke Stihl.
2024
Frank Weber gibt sein Amt als Vertrauensmann ab.
Manfred Fritz wird neuer Vertrauensmann. Stellvertreter wird für ihn
Manfred Steidle
Am 07.April verstarb überraschend unser Kassierer Wilhelm Sauter.
Am 7. Juli 2025 verstarb unser Seniorenwart Ernst Blickle